Methodenkoffer für Führungskräfte-Retreats
Orientierungsläufe, Klettergärten oder Segeln fördern Vertrauen und Kommunikation. Sicherheitsbriefings, klare Rollen und Reflexionsrunden sind Pflicht. Der eigentliche Mehrwert entsteht in der strukturierten Auswertung, nicht in der reinen Aktivität.
Methodenkoffer für Führungskräfte-Retreats
Gemeinsames Kochen mit regionalen Produzentinnen, Atelierbesuche oder Gesprächsrunden mit Sozialunternehmern weiten Perspektiven. Lokale Geschichten inspirieren dazu, Unternehmenswerte erlebbar zu machen und Verantwortung konkret im Team zu diskutieren.